plocher humusboden

Unser Bodenhilfstoff zur Bodenbelebung, zum Humusaufbau und natürlicher Bodenlockerung - bessere Wasseraufnahme.

 

PLOCHER erzielte mit der Weiterentwicklung
des Bodenaktivators 1-2-3 weitere Durchbrüche im Bereich der Bodenhilfstoffe.

 

Die Wasseraufnahme-Kapazität des Boden wird verbessert, Nährstoffe besser gebunden und der Pflanze zur Verfügung gestellt.

 

Weltweit beobachten Landwirte und Anwender diese Effekte,

Labore und Tests bestätigen sie zusätzlich.

 

Zum Beispiel wurde auf den letzten DLG Feldtagen festgestellt, dass PLOCHER mithilfe des Gesamtkonzeptes, sowie plocher humusboden, den Humusgehalt um 40% steigern konnte!

 

Einheit: 10 Liter
Trägermaterial: Bio-Melasse  
Problematiken, die mit plocher humusboden behandelt werden

• Bodenverdichtung
• innere/äußere Erosion
• inaktive Böden
• wenig Rottevorgänge
• pH-Wert
• Fehlen von N-Fixierern
• Nährstoffe nicht pflanzenverfügbar
• schwache Wurzelausbildung
• unerwünschte Beikräuter
• geringe Artenvielfalt

Mit plocher humusboden me:
• Flächenkompostierung
• Aktivierung des Bodenlebens
• Hygiene durch Rotte
• Verlängerte Vegetationsperiode durch höhere Bodenaktivität
• geschlossene, trittfeste Grasnarbe
• Bereitstellung von pflanzenverfügbaren Mineralstoffen u. Spurenelementen,
• pH-Wertregulierung
• Im Laufe der Zeit werden durch gute Bodengare auch die Beikräuter reduziert.

• Einsatzbereiche:

• Ackerland
• Grünland
• Obstbau- und Weinbau
• Gartenbau
• Forstwirtschaft

Anwendungsempfehlungen:
Im Frühjahr und unmittelbar nach jeder Ernte 1l/ha. Je nach Bodenzustand, Menge der Ernterückstände und Einsatzintervalle 
Aufwandmenge evtl. reduzieren oder erhöhen.

Vor dem Einfüllen in die Feldspritze in Wasser aufrühren und bei laufendem Rührwerk einfüllen (bei Mischungen immer zuerst das PLOCHER-Produkt einfüllen) oder ins Güllefass vor dem Ausbringen zu dosieren. 
Spritzwassermenge: 200 - 400 Liter/ha. 

oder
mit aufbereiteter PLOCHER-Gülle:  
plocher humusboden me in einem Eimer Wasser aufrühren und direkt beim Befüllen des Güllefasses zugeben.
Empfehlungen:
Bei spürbaren Bodenverbesserungen kann die Einsatzmenge relativ rasch reduziert werden.
Empfehlenswert ist die Anwendung am Abend und vor zu erwartendem Regen.

Tipp:
• Zur Verbesserung des Stallklimas/Rotteförderung sollte unbedingt plocher kompost & mist (bei Einstreu) bzw. plocher flüssighumus (bei Spaltenböden) angewendet werden.
Hinweis:
Durch die gezielte Bodenaktivierung werden aufbereitete hofeigene Düngemittel optimiert und pflanzenverfügbar umgesetzt (verbesserte Düngeleistung).


Entspricht den Vorgaben der EG-Öko-BasisVO 834/2007, gelistet in der FiBL  Schweiz, überprüft von Ecocert SA F-32600.
Für alle PLOCHER-Produkte entsteht kein Anwenderrisiko im Sinne des Produkthaftungsgesetzes (gültig seit Dez. 2000).

Infobrief

Onlineshop

Neue Downloads:

DLG-Rückblick
PLOCHER-DLG_Feldtage_2022.pdf
PDF-Dokument [2.5 MB]
Umweltzeitung Masoala Regenwald
Umweltzeitung Masoala Regenwald.pdf
PDF-Dokument [1.2 MB]
PLOCHER Wald Broschüre
plocher_broschuere_waldsterben_2022.pdf
PDF-Dokument [1.2 MB]
PLOCHER Waldboden
plocher_flyer_waldboden_10_seitig_2021_w[...]
PDF-Dokument [842.3 KB]
PLOCHER DLG-Feldtage 2020
Anwendung und Umsetzung des PLOCHER DLG-Felds.
PLOCHER-DLG Feld_03.01.2020mj.pdf
PDF-Dokument [3.6 MB]
Aus Gülle wird Flüssighumus
PLOCHER_einleger_landwirtschaft.pdf
PDF-Dokument [2.1 MB]
Plocher Artikel - Ohne Pflug
PLOCHER Artikel_Ohne Pflug_Dr.Koscielniak_BEZPLUGA
PLOCHER Artikel_OhnePflug.pdf
PDF-Dokument [648.0 KB]
Bericht Öko-Feldtage 2017
BerichtÖko-Feldtage2017.pdf
PDF-Dokument [703.3 KB]
PLOCHER HIPPODUNG Grünschnitt als Dünger
Pferdebetrieb Profi-Magazin Ausgabe 01-02/2017 PLOCHER Hippodung Grünschnitt als Dünger Interview mit Monika Junius

Mist und Grünschnitt Rottefördern und als Dünger nutzen
PLOCHER HIPPODUNG Grünschnitt als Dünger[...]
PDF-Dokument [826.1 KB]
PLOCHER Gesamtkonzept RINDER
PLOCHER_Gesamtkonzept_RINDER_web.pdf
PDF-Dokument [1.5 MB]
PLOCHER Gesamtkonzept Schweine
PLOCHER_Gesamtkonzept_schweine_web.pdf
PDF-Dokument [2.6 MB]
Soja-Tag bei Rupert Paulus
Artikel im Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt (BLW 23.09.16) Soja-Tag in Otterzhofen.
BLW09.2016Soja.JPG
JPG Datei [283.1 KB]
PLOCHER Flyer Flüssighumus
flyer_fluessighumus_2022_web.pdf
PDF-Dokument [426.8 KB]
PLOCHER Forstflyer
Einleger mit Dosier-
empfehlungen
PLOCHER_Waldboden_einleger_web.pdf
PDF-Dokument [243.3 KB]
PLOCHER Ampferbericht
PLOCHER-Bericht-Ampfer09.16.pdf
PDF-Dokument [1.3 MB]
Druckversion | Sitemap
Impressum | Datenschutz | Disclaimer
PLOCHER GmbH integral-technik
Torenstraße 26 | D-88709 Meersburg
Tel. 0049 (0)7532 4333-0
Alle Rechte vorbehalten © 2023