Über die Firma PLOCHER

Das PLOCHER System - Vorstellung

ePaper
Allgemeine Informationen über das PLOCHER System, Integral-Technik und Informationsübertragung.

Teilen:

1980 wurde die ROLAND PLOCHER integral-technik von dem nach ihm benannten Finder Roland Plocher entwickelt. Danach folgten zunächst 12 Jahre intensive Forschungsarbeit, sowie die Weiterentwicklung der Basisprodukte für die Gewässersanierung und die Schaffung ökonomisch-ökologischer Kreisläufe in der Landwirtschaft.

 

Im Kern steht die Firmen-Philosophie:

 

Ursachen behandeln

anstatt

Symptome bekämpfen,

 

d.h. Milieu verändern und nicht abtöten!

 

 

Anwendungsbereiche:

Die ROLAND PLOCHER integral-technik wird dazu verwendet, gezielte katalytische Prozesse in einem breiten Anwendungsspektrum zu bewirken:

 

  • ökonomisch-ökologische Landwirt- und Forstwirtschaft
  • Garten-, Obst- und Weinbau
  • Pferdezucht und -haltung
  • Gewässersanierung
  • Trinkwasseraufbereitung
  • Dekontaminierung von Wasser und Bädern
  • Einsatz in industriellen Prozessen
  • Behandlung von Abwasser und Prozesswasser
  • Anwendungsbereiche Haushalt und Mensch

 

Was ist die ROLAND PLOCHER integral-technik?

 

Die ROLAND PLOCHER integral-technik ist
ein physikalisches Verfahren nichtmagnetischer Informationsübertragung
zur gezielten katalytischen Aktivierung biologischer oder physikalischer Prozesse.

Die ROLAND PLOCHER integral-technik verwendet keine elektrische, magnetische, chemische, thermische oder radioaktive Energie.

Die ROLAND PLOCHER integral-technik entspricht voll den aktuellen wissenschaftlichen Grundanforderungen:

  • Unabhängig von Ort, Zeit und Person.
  • Die Ergebnisse sind reproduzierbar und mit herkömmlichen naturwissenschaftlichen Messmethoden nachweisbar.

 

Mitarbeiter

Ein geschultes Team von Mitarbeitern in der Administration, der Produktion und der Produktberatung steht Ihnen zur Verfügung. Darüber hinaus verfügt unsere Firma über ein Spezialistenteam für die Planung und Realisierung von Projekten und Entwicklung neuer PLOCHER-Produkte.

 

Infobrief

Onlineshop

Neue Downloads:

DLG-Rückblick
PLOCHER-DLG_Feldtage_2022.pdf
PDF-Dokument [2.5 MB]
Umweltzeitung Masoala Regenwald
Umweltzeitung Masoala Regenwald.pdf
PDF-Dokument [1.2 MB]
PLOCHER Ecocert 2022
Zertifikat Ecocert für PLOCHER Produkte
ECOCERT_Input attestationPLOCHER2022.pdf
PDF-Dokument [112.9 KB]
PLOCHER Wald Broschüre
plocher_broschuere_waldsterben_2022.pdf
PDF-Dokument [1.2 MB]
PLOCHER Waldboden
plocher_flyer_waldboden_10_seitig_2021_w[...]
PDF-Dokument [842.3 KB]
PLOCHER DLG-Feldtage 2020
Anwendung und Umsetzung des PLOCHER DLG-Felds.
PLOCHER-DLG Feld_03.01.2020mj.pdf
PDF-Dokument [3.6 MB]
Aus Gülle wird Flüssighumus
PLOCHER_einleger_landwirtschaft.pdf
PDF-Dokument [2.1 MB]
Plocher Artikel - Ohne Pflug
PLOCHER Artikel_Ohne Pflug_Dr.Koscielniak_BEZPLUGA
PLOCHER Artikel_OhnePflug.pdf
PDF-Dokument [648.0 KB]
Bericht Öko-Feldtage 2017
BerichtÖko-Feldtage2017.pdf
PDF-Dokument [703.3 KB]
PLOCHER HIPPODUNG Grünschnitt als Dünger
Pferdebetrieb Profi-Magazin Ausgabe 01-02/2017 PLOCHER Hippodung Grünschnitt als Dünger Interview mit Monika Junius

Mist und Grünschnitt Rottefördern und als Dünger nutzen
PLOCHER HIPPODUNG Grünschnitt als Dünger[...]
PDF-Dokument [826.1 KB]
PLOCHER Gesamtkonzept RINDER
PLOCHER_Gesamtkonzept_RINDER_web.pdf
PDF-Dokument [1.5 MB]
PLOCHER Gesamtkonzept Schweine
PLOCHER_Gesamtkonzept_schweine_web.pdf
PDF-Dokument [2.6 MB]
Soja-Tag bei Rupert Paulus
Artikel im Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt (BLW 23.09.16) Soja-Tag in Otterzhofen.
BLW09.2016Soja.JPG
JPG Datei [283.1 KB]
PLOCHER Flyer Flüssighumus
flyer_fluessighumus_2022_web.pdf
PDF-Dokument [426.8 KB]
PLOCHER Forstflyer
Einleger mit Dosier-
empfehlungen
PLOCHER_Waldboden_einleger_web.pdf
PDF-Dokument [243.3 KB]
PLOCHER Ampferbericht
PLOCHER-Bericht-Ampfer09.16.pdf
PDF-Dokument [1.3 MB]
Druckversion | Sitemap
Impressum | Datenschutz | Disclaimer
PLOCHER GmbH integral-technik
Torenstraße 26 | D-88709 Meersburg
Tel. 0049 (0)7532 4333-0
Alle Rechte vorbehalten © 2017